Bauprojekte + Hochschulen + Universitäten + Landesbau + Bundesbau
-
Feierliche Einweihung des Neubaus Forschungshalle BT II und Abschluss der Grundinstandsetzung Statikgebäude der Fakultät
01.11.2022 Auf dem Campus Südstadt entstand eine neue Forschungshalle (Bauteil II). Das Gebäude wurde in unmittelbarer Nähe zur 2012 errichteten Forschungshalle (Bauteil I) geplant und errichtet und erweitert diese seit Ende 2021. Das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Rostock setzte das Bauprojekt in einer Bauzeit von etwas mehr als drei Jahren um.mehr... -
Universität Rostock Technische Übergabe des E-Technikums erfolgt
23.09.2022 Der Campus Südstadt wächst. Auf Baufeld N7b ist ein Neubau für die Fakultät Elektrotechnik entstanden. Am Freitag den 9. September 2022 übergab das für das Bauprojekt verantwortliche Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Rostock das E-Technikums an die Universität Rostock.mehr... -
Neubau für das Institut für Chemie der Universität Rostock auf dem Campus Südstadt
13.07.2022 Auf dem Campus Südstadt ist ein neues Institutsgebäude entstanden. Das Gebäude nimmt ein weiteres Baufeld entlang der Achse ein, die mittig durch den Campus führt. Neben dem Neubau Department Leben, Licht und Materie wurde vom für das Bauprojekt verantwortlichen SBL Rostock (bis Ende 2019 BBL M-V Geschäftsbereich Hochschul- und Klinikbau) zwischen Herbst 2016 und Anfang 2022 das Gebäude nach den Kriterien des Nachhaltigen Bauens (BNB) errichtet.mehr... -
Neubau einer Forschungshalle für die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik der Universität Rostock
07.03.2022 Auf dem Campus Südstadt entstand eine neue Forschungshalle (Bauteil II). Das Gebäude wurde in unmittelbarer Nähe zur 2012 errichteten Forschungshalle (Bauteil I) geplant und errichtet und erweitert diese seit Ende 2021. Das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Rostock setzte das Bauprojekt in einer Bauzeit von etwas mehr als drei Jahren um.mehr... -
Neubau Marine-Operation-Center
21.01.2022 Der Bund investiert über das Bundesministerium der Verteidigung in die Entwicklung des Standorts in der Hansekaserne Rostock weitere 71 Millionen Euro. Verantwortlich für das Bundesbauprojekt ist das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Rostock. In den vergangenen viereinhalb Jahren entstand ein multifunktionales Gebäude für die Bundesmarine.mehr... -
Neubau für das Polizeirevier in Sanitz
25.06.2021 Im Rahmen eines Bauprojekts des Landes Mecklenburg-Vorpommern wurde im Gewerbegebiet Bollbrügge in Sanitz ein Neubau für die Polizei errichtet. Verantwortlich für das 6,1 Millionen Euro umfassende Bauprojekt war seit 2020 das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Rostock (SBL Rostock).mehr... -
Neubau für das Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung in Rostock-Gehlsdorf
05.02.2021 Im Dezember 2020 wurde der Ersatzneubau II für das Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung am Dienstort Rostock-Gehlsdorf fertiggestellt. Im Auftrag des Bundes setzte das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Rostock das 2,7 Millionen Euro umfassende Bauprojekt in 1 1/2 Jahren Bauzeit um.mehr... -
Neubau für das Institut für Elektrotechnik
12.02.2020 Der Neubau ist ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der Universität Rostock. Zwischen dem Campus-Boulevard und der Albert-Einstein-Straße entsteht in der Rostocker Südstadt das E-Technikum. Das Bauprojekt setzt das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Rostock (SBL Rostock) um.mehr... -
Universität Rostock, Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, Grundsanierung Statikgebäude
02.07.2019 Auf dem Campus Südstadt wird das Statikgebäude saniert. Es gehört zu einem denkmalgeschützten Ensemble, das in den 1950er Jahren errichtet worden ist und seit 2004 von der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik (FMS) genutzt wird. Mit der Grundsanierung werden unter Beachtung des Denkmalschutzes die Studien- und Arbeitsbedingungen erheblich verbessert.mehr... -
Neubau eines Dienstgebäudes mit Fahrzeughalle für das THW Bad Doberan
25.06.2019 In Bad Doberan errichtet der Geschäftsbereich Schwerin des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern im Auftrag der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben für den THW Ortsverband Bad Doberan ein neues Dienstgebäude und eine Fahrzeughalle. Die Planung ist im August 2017 bestätigt worden, der Bauauftrag konnte erteilt werden. Im Mai 2018 wurde mit dem Bau begonnen, wobei zunächst die Bodendenkmäler geborgen worden sind. Die technische Übergabe des Gebäudes vom BBL M-V an den Nutzer, das THW, erfolgt nach Abschluss der Arbeiten Anfang Juli 2019.mehr... -
Sanierung Institut für Ostseeforschung in Rostock-Warnemünde (IOW)
14.09.2018 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Der Neubau für Zentrale Medizinische Funktionen (ZMF) wächst weiter
01.08.2018 Der Baustart erfolgte im Herbst 2015. Die Erdarbeiten einschließlich der Bohrpfahlgründung sind abgeschlossen, die Grundsteinlegung im Juni 2016 und das Richtfest im September 2017 sind gefeiert. Nunmehr wird intensiv am Innenausbau gearbeitet.mehr... -
Der Campus Schillingallee wächst weiter - das Biomedicum entsteht
17.07.2018 Der Neubau des Gebäudes Biomedicum wird einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung der Universitätsmedizin Rostock (UMR) darstellen. Auf dem von der UMR erworbenen Grundstück in der Kopernikusstraße im Rostocker Hansaviertel zwischen dem Kindergarten "Butzemannhaus" und dem WIRO-Parkhaus plant der Geschäftsbereich Hochschul- und Klinikbau des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) das Forschungs- und Laborgebäude zu errichten.mehr... -
Erweiterungsneubau für das Institut für Chemie der Universität Rostock auf dem Campus Südstadt
05.12.2016 Auf dem Campus Südstadt entsteht ein neues Institutsgebäude. Das Gebäude nimmt ein weiteres Baufeld entlang der Achse ein, die mittig durch den Campus führt. Neben dem Neubau Department Leben, Licht und Materie wird vom für das Bauprojekt verantwortlichen BBL M-V Geschäftsbereich Hochschul- und Klinikbau zwischen August 2016 und Ende 2018 das Gebäude nach den Kriterien Nachhaltiges Bauen (BNB) errichtet.mehr... -
Universität Rostock - Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF), Neubau Laborgebäude
19.07.2016 Der Neubau verleiht der Liegenschaft -insbesondere von der Satower Straße aus betrachtet- ein neues Gesicht und stärkt die städtebauliche Ordnung mit einem klar gestalteten geometrischen Baukörper in einem organisch gestalteten Freiraum.mehr... -
Sanierung des Turmgebäudes in der Außenstelle Rostock-Warnemünde
13.06.2016 Das Land Mecklenburg-Vorpommern investiert mit Unterstützung der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) 5,2 Mio. Euro in die Grundinstandsetzung des Turmgebäudes (Haus 2, 1.Bauabschnitt).mehr... -
Neues Hörsaalgebäude in Rostocks Ulmenstraße
12.12.2012 Auf dem Campus Ulmenstraße der Universität Rostock hat der BBL M-V Geschäftsbereich Rostock ein Gebäude mit zwei Hörsälen mit 300 bzw. 250 Plätzen errichtet. Das Hörsaalgebäude ist nach Arno Esch benannt, der Rechtswissenschaften an der Universität Rostock studierte und am 21. Juli 1951 in Moskau hingerichtet worden ist.mehr... -
Universität Rostock, Sanierung Universitätshauptgebäude
07.02.2012 Von der Stadt Rostock mit benachbarten Hansestädten 1419 gegründet, gehört die Universität zu den ältesten in Nordeuropa. Die Restaurierung des für Rostock so bedeutenden Gebäudes beginnt in diesem Jahr, die Verantwortung dieser wichtigen Baumaßnahme liegt beim BBL M-V Geschäftsbereich Rostock.mehr... -
Universität Rostock, Neubau Institut für Informatik und Rechenzentrum mit Audiovisuellem Medienzentrum
04.12.2011 Mit dieser Neubaumaßnahme unseres BBL M-V Geschäftsbereiches Rostock entstehen hochwertige und dem neuesten Stand entsprechende Studien- und Arbeitsplätze für ca. 650 Studenten und Mitarbeiter der Universität Rostock auf dem Campus in der Rostocker Südstadt. Mit dem Neubau wird die Entwicklung des universitär genutzten Areals entlang der Albert-Einstein-Straße entsprechend des Masterplans weitergeführt.mehr...