Zum Hauptinhalt springen
Logo des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung
Logo des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung
Investition in Wachstum und Beschäftigung
Förderung der Forschungs- und Innovationskompetenzen an Hochschulen
Universität Rostock - Neubau E-Technikum

Universität Rostock Technische Übergabe des E-Technikums erfolgt

23.09.2022 • EFRE im SBL M-V
Der Campus Südstadt wächst. Auf Baufeld N7b ist ein Neubau für die Fakultät Elektrotechnik entstanden. Am Freitag den 9. September 2022 übergab das für das Bauprojekt verantwortliche Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Rostock das E-Technikums an die Universität Rostock.
Die Planung der E-Technik begann bereits seit 2017 als Eigenplanung (ES-Bau) im SBL Rostock und wurde dann vom Architekturbüro SEHW aus Berlin in den weiteren Leistungsphasen fortgesetzt. Von Anfang an Stand das Projekt unter erheblichem Kostendruck, so wurde bereits in der Planung auf zahlreiche Abhangdecken oder klassifizierten Sichtbeton verzichtet.

Mit der Übergabe ist ein weiterer Baustein auf dem Südstadtcampus vollendet

Neben Schneefall und Dauerfrost im Winter 2021 prägte die Corona-Pandemie auch die Umsetzung dieser Baumaßnahme: Lieferketten wurden unterbrochen, dringend erforderliche Baustoffe kamen nicht auf die Baustelle, Handwerker und Bauarbeiter waren selbst erkrankt, durften nicht einreisen oder hatten eigene Kinder zu betreuen. Dies hatte einige Auswirkungen auf den Übergabetermin sowie die Baukosten.
Als verantwortlicher Bauherr hat das SBL Rostock das Bauprojekt jedoch weitergeführt und zur Übergabe geführt. Die Bedingungen für Forschung und Lehre verbessern sich damit in einem weiteren markanten Gebäude auf dem Südstadt-Campus der Universität.
Die grundlegende Struktur des E-Technikums ermöglicht leichte Orientierung: Ausgehend vom zentralen Foyer am Campusboulevard führt ein zentraler Treppenraum bzw. der Aufzug in die oberen Etagen. Diese sind zweigeteilt, horizontal über einen Mittelgang erschlossen. Vom Mittelgang gehen östlich Labore und Seminarräume ab, westlich sind die Büros der Fakultät verortet.
Verbaut wurden langlebige und robuste Materialien, eher raues und grobes wurde mit edlen Materialien in einem anspruchsvollen Materialmix akzentuiert. Das Bauvorhaben übergab das SBL Rostock nun an die Universität Rostock, der Betrieb für Forschung und Lehre kann beginnen.

Baufeld E-Technikum, Universität Rostock

Weitere Bauprojekte der SBL-MV